';
Layer
Layer

Ihr Vorteil als Patien*in

Mein Ziel ist es, Ihre Schmerzen nachhaltig zu lindern und Ihnen Ihre Beweglichkeit zurückzugeben – mit höchster medizinischer Kompetenz, modernsten Verfahren. Im Wirbelsäulen-Zentrum Wien biete ich Ihnen das gesamte Spektrum der Wirbelsäulenmedizin: von der konservativen Schmerztherapie bis zur minimal-invasiven Wirbelsäulenchirurgie. Zu meinem Behandlungsspektrum gehören unter anderem Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Skoliosen, Wirbelsäulendeformitäten und chronische Rückenschmerzen.

Dr. med. univ. Daniel Staribacher, MBA, LL.M., FACS

Leiter Wirbelsäulenzentrum der Klinik für minimalinvasive Neurochirurgie, Klinik Oberwart und stellvertretender Abteilungsleiter
Als Facharzt für Neurochirurgie, Orthopädie und Orthopädische Chirurgie sowie Unfallchirurgie vereine ich drei große medizinische Disziplinen – und damit das gesamte Spektrum von der konservativen Therapie bis hin zur hochspezialisierten Wirbelsäulenchirurgie. Diese Kombination ermöglicht es mir, auch komplexeste Krankheitsbilder wie Bandscheibenvorfälle oder Wirbelsäulendeformitäten umfassend zu diagnostizieren und zu behandeln.

Derzeit leite ich das Wirbelsäulenzentrum an der Klinik Oberwart und bin zugleich stellvertretender Abteilungsvorstand der Abteilung für minimalinvasive Neurochirurgie. Zuvor war ich  Leitender Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Bamberg , wo ich das Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung aufgebaut und geleitet habe.

Meine Ausbildung und Tätigkeit führten mich außerdem an das renommierte Wirbelsäulenzentrum der Hessing Klinik Augsburg, eines der größten orthopädischen Fachzentren Europas, sowie an die Universitätskliniken in Wien, Jena und Eisenberg, wo ich meine Facharztausbildungen absolvierte.

Ein besonderes Qualitätsmerkmal meiner Arbeit sind das DWG-Masterzertifikat sowie das konservative DWG-Basiszertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG). Diese Zertifikate stellen die höchsten Qualifikationsstufen in der Wirbelsäulenmedizin im deutschsprachigen Raum dar .

Neben der Wirbelsäulenmedizin schlägt mein Herz auch für die Notfallmedizin: Als Ärztlicher Leiter der Martin Flugrettung (Heli Austria) bin ich seit vielen Jahren in der Luft- und Notfallrettung tätig. Weitere Zusatzqualifikationen in Sportmedizin sowie Alpin- und Höhenmedizin erweitern mein Spektrum – gerade auch im Hinblick auf aktive Patientinnen und Patienten, die möglichst rasch wieder zurück in Sport und Beruf finden möchten.

Darüber hinaus engagiere ich mich seit vielen Jahren in Forschung, Lehre und Weiterbildung: Als Universitätslektor, durch wissenschaftliche Publikationen sowie mit internationalen Vorträgen. Dieser enge Austausch mit Kolleginnen und Kollegen weltweit sorgt dafür, dass ich meine Patientinnen und Patienten stets nach dem aktuellsten Stand der Medizin behandeln kann.

Mein Anspruch
Medizin ist für mich mehr als reine Fachkompetenz. Es geht darum, zuzuhören, zu erklären und gemeinsam Lösungen zu finden. Sie als Patientin oder Patient sollen jederzeit verstehen, welche Optionen bestehen und welche Behandlung für Ihre persönliche Situation am besten geeignet ist. Vertrauen und Transparenz sind dabei die Basis jeder erfolgreichen Therapie.

Neben meinem Facharzt für Unfallchirurgie, habe ich sowohl den Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie wie auch den Facharzt für Neurochirurgie. Dadurch bin für den Bereich Wirbelsäule bestmöglich interdisziplinär ausgebildet und kann auch komplexeste Wirbelsäulenerkrankungen vollumfänglich diagnostizieren und behandeln.

 

Vita

  • Leitender Oberarzt und Leiter Wirbelsäulenzentrum der Klinik für minimalinvasive Neurochirurgie, Klinik Oberwart
  • Leitender Oberarzt Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Bamberg (Bayern, Deutschland)
  • Langjährige Tätigkeit als Oberarzt im Wirbelsäulenzentrum an einer der größten orthopädischen Fachkliniken Europas, der Hessing Klinik in Augsburg (Bayern, Deutschland)
  • Neurochirurgische Facharztausbildung im Klinikum Bamberg
  • Orthopädische Facharztausbildung an der größten universitären Orthopädie Europas – der Uniklinik Jena (Thüringen, Deutschland)
  • Unfallchirurgische Facharztausbildung an der Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im Wiener Hanuschkrankenhaus der WGKK
  • Spezialisierung in Notfallmedizin und langjährige Erfahrung in der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik Jena
  • Ausbildung in Sportmedizin und Tätigkeit als Sportmediziner für diverse Vereine (Eishockey, Schwimmen, Fußball, American Football)
  • Ausbildung zum Alpin- und Höhenmediziner und langjährige Tätigkeit als Flugrettungsarzt
  • Notärztliche Tätigkeit am Notarztwagen und Notarzthubschrauber, sowie als Journalarzt und Leitender Notarzt
  • Promotion zum Dr. med. univ. an der Medizinischen Universität Wien
  • Verleihung des akademischen Grades “Master of Business Administration (MBA)” in Health Care Management von der Medizinischen Universität Wien
  • Verleihung des akademischen Grades “Master of Laws (LL.M.)“ in Medizinrecht von der Johannes Kepler Universität Linz
  • Fellow of the American College of Surgeons
  • Diverse Vortragstätigkeiten national und international – unter anderem als Medizinische Leitung von PHTLS Austria (www.phtls.at)
  • Langjährige Tätigkeit als Universitätslektor der Medizinischen Universität Wien
  • Mitglied internationaler und nationaler Fachgesellschaften
  • Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger (Gesundheit – Sanitätsdienste)